Sicherheitshinweise
Bei allen Arbeiten an der Kältemaschine ist die entsprechende persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen!
Alle Personen, die mit der Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur oder Bedienung der Kältemaschine beauftragt werden, müssen diese Dokumentation und insbesondere die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben.
Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von autorisierten und fachkundigen FRIGOBLOCK-Montage- und Servicepartnern durchgeführt werden.
Die FRIGOBLOCK-Kältemaschine darf nur von qualifiziertem Personal und ausschließlich entsprechend der technischen Spezifikationen sowie den in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen verwendet und betrieben werden. Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit der Bedienung der FRIGOBLOCK-Kältemaschine vertraut sind und über die entsprechende Qualifikation zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten verfügen.
Bestimmte in dieser Dokumentation beschriebene Steuerungskomponenten können je nach Kundenanforderung an verschiedenen Positionen der Maschine montiert sein. Machen Sie sich vor Inbetriebnahme der FRIGOBLOCK-Kältemaschine mit den Montagepositionen dieser Bauteile vertraut (siehe auch Position der Hauptkomponenten).
Bei Heißarbeiten, z. B. Löten, muss der Arbeitsbereich abgesichert werden. Heißarbeiten dürfen nur in dafür freigegebenen Bereichen durchgeführt werden.
Beachten Sie die einschlägigen Gesetzes- und Sicherheitsvorschriften sowie die Inhalte dieser Dokumentation.
Der obere Bereich der FRIGOBLOCK-Kältemaschine ist offen gestaltet. Aus diesem Grund können schädliche Einflüsse auf Rohrleitungen oder Ventilatoren nicht ausgeschlossen werden. Berücksichtigen Sie beispielsweise beim Fahren unter Bäumen oder Brücken immer die Höhe des Fahrzeugs.
Stellen Sie sicher, dass jede Person, die diese FRIGOBLOCK-Kältemaschine bedient, eine Sicherheitsunterweisung entsprechend BGR 500 (Betrieb von Kälteanlagen, Wärmepumpen und kältetechnischen Geräten) und der Betriebssicherheitsverordnung sowie eine Bedienereinweisung anhand der Dokumentation erhalten und die Dokumentation sorgfältig gelesen und verstanden hat.
Vor dem Öffnen von Schaltkästen und bei Arbeiten an der Kältemaschine müssen der Netz-0-Generatorschalter auf „0“ gestellt und der Netzstecker gezogen werden. Vor dem Wiedereinschalten das System sichern!
Beim Öffnen der Türen und Tore der Kältemaschine sowie beim Abnehmen von Abdeckungen besteht Gefährdung durch rotierende Teile, elektrische Spannung, Hitze und Kälte. Vor dem Betreten des Kühlraums muss die Kältemaschine ausgeschaltet sein.
Sämtliche Steckverbindungen dürfen nur bei ausgeschalteter Kältemaschine hergestellt oder getrennt werden. Der Motor des Fahrzeugs muss ausgeschaltet sein. Nicht genutzte Steckdosen müssen abgedeckt werden. Vor Fahrtantritt muss der Netzstecker gezogen werden.
Bei allen Sattelzugmaschinen, Trailern, Gliederzügen und Wechselbehältern ist unbedingt der korrekte Sitz aller Steckverbindungen zu prüfen. Bei Nichtgebrauch müssen die Stecker in den Blindsteckdosen verriegelt und die Abdeckungen geschlossen werden.
Nach Beschädigung einer Komponente des Systems durch äußere Einflüsse (z. B. Unfall) muss der Zustand des Systems ordnungsgemäß durch eine Elektrofachkraft nach DIN EN 50110-1 überprüft werden.
Werden Steckverbindungen im Rahmen einer Reparatur getrennt, müssen diese vor äußeren Einflüssen (z. B. Schmutz, Feuchtigkeit und mechanischer Beanspruchung) geschützt werden. Defekte Leitungen, Stecker und sonstige Komponenten müssen umgehend ausgetauscht werden.
Im Rahmen der Fahrzeugübergabe bietet die FRIGOBLOCK GmbH eine Schulung des Bedienpersonals an.
Bitte beachten Sie die jeweiligen landesspezifischen Vorschriften und Gesetze.