NETZ-Betriebsart (Versorgung über 400 V CEE-Steckdose)
Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Kältemaschine im Netzbetrieb zu gewährleisten, beachten Sie folgende Empfehlungen:
-
Die Netzanschlussleitungen müssen den Anforderungen der am Einsatzort gültigen Vorschriften entsprechen. Wir empfehlen die Verwendung von Kabeln des Typs H07BQ-F.
-
Das Netzkabel muss komplett abgewickelt sein. Die Länge der Kabel darf maximal X Meter betragen.
-
Stromanschluss an 5-poliger CEE-Steckdose mit 400 Volt / 50 Hz Leistung. 32-A-Automatik-Schutzschalter mit D-Charakteristik, träge Sicherung oder Motorschutzschalter. Der Serienwiderstand der Sicherung darf X Ohm nicht überschreiten.
-
Bei Einsatz eines Fehlerstrom-Schutzschalters (siehe DIN VDE 010-410/DIN VDE 0100-530) empfiehlt FRIGOBLOCK den Einsatz einer allstromsensitiven Variante vom Typ RCCB2 30 mA.
Stecken Sie das Netzkabel in der Schalterstellung „0“ ein und wählen Sie anschließend die Schalterstellung „Mains“ (Netz). Die universelle Fernbedienung zeigt die Betriebsbereitschaft an. Erscheint die Fehlermeldung „Phase error“ (Phasenfehler), müssen die rot markierten Stifte im CEE-Stecker mit einem Schraubendreher gedreht werden.
-
Der CEE-Stecker verfügt über zwei drehbare Stifte (farblich abgesetzt).
-
Drehen Sie diese Stifte im CEE-Stecker mit Hilfe eines Schraubendrehers um ca. 180°.
-
Stecken Sie den CEE-Stecker wieder in die Steckdose.
-
Stellen Sie den Netz-0-Generatorschalter auf die Position „Mains“ (Netz).
-
Schalten Sie die FRIGOBLOCK-Kältemaschine mit der Universalfernbedienung ein.
-
Kontrollieren Sie die Drehrichtung noch einmal anhand der Kennzeichnung.
-
FRIGOBLOCK-Kältemaschinen, die mit einer Drehrichtungsüberwachung ausgestattet sind, laufen jetzt in der korrekten Drehrichtung.